Unser Tag begann heute um 6 Uhr, wir begannen mit ein wenig Frühsport und dann kamen wir pünktlich um 7 ins Restaurant. Das erste was wir dann vom Wirt zu hören bekamen war: „Tolles Wetter heute nicht? Da würde man ja keinen Hund vor die Tür jagen!“. Wir und der Wetterbericht hingegen waren guten Mutes den Tag trocken durchleben zu können. HHS2: von Leerbach nach Altenau weiterlesen
HHS1: Los gehts!
auf nach Lerbach.
So es ist geschafft, wir sind auf dem Harzer-Hexen-Stieg. Wir sind heute, nach dem Osterfrühstück, so gegen 11:30 von zu Hause aufgebrochen und haben uns auf den Weg gemacht. Die Fahrt war angenehm und wir sind mit unter 3 Stunden auch super durchgekommen. In Osterode haben wir dann auch direkt den großen Parkplatz am Fuße des Stieges gefunden und keine 10 Minuten später, ging es dann warm eingepackt, auf die erste Steigung. HHS1: Los gehts! weiterlesen
HHS0.8: Wir sind bereit!
…und das Wetter scheint sich langsam auf uns einzustellen.
Die Rucksäcke sind gepackt und unsere gestriege Testwanderung hat uns auch keine blutigen Blasen beschert. OK, das waren zwar nur 3,n Kilometer aber die fühlten sich schon sehr gut an.
Es schaut so aus als ob wir morgen, wenn wir dann so gegen 14-14:30 ankommen, noch ein wenig durch einen niesel Regen laufen müssen aber so lange wir vor 17:00 in der Unterkunft sind ist alles OK. Die Nacht soll dann nass werden aber das werden wir dann einfach verschalfen.
Am Montag sollen es dann zwar nur so um de 5° C werden aber immerhin soll es trocken bleiben. Dienstag sieht es dann bis Torfhaus ähnlich aus aber am Abend auf dem Brocken erwarten uns dann, stand Heute, -5° C.
Das heißt für uns einfach zwei Schichten mehr anziehen. Und die Tage danach solls dann auch, mit bis zu 10° C, wieder deutlich besser werden.
HHS07: So bloggt man mobil
oder „warum einfach wenn es auch cool geht!“
Ich habe in den letzten Wochen echt einiges ausprobiert und das richtige Setup zu finden hat sich als komplizierter gezeigt als ich gedacht hätte. Für die meisten Leute mag es ja klasse sein wenn man die App zum Blog einfach downloaden kann, wie z.B. bei WordPress. Aber es geht halt auch anders… wenn man weiß wie. Fangen wir mal mit der Hardware an. HHS07: So bloggt man mobil weiterlesen
HHS0.6: Na das kann ja heiter werden…
oder besser gesagt „das sollte jetzt aber heiter werden“.
Langsam wird es ernst, noch drei Tage und wir machen uns auf den Weg. So dachte ich mir es sei doch mal an der Zeit mal einen realistischen Blick auf die Großwetterlage zu werfen. Die letzten Tage habe ich raunen hören das das Wetter ehr durchwachsen sei. Wenn man sich jetzt aber mal den Forecast unserer Wanderwoche anschaut…
…könnte man das ganze Projekt doch in Frage stellen. Auch MoTwo meint er hätte sich das Wetter ein wenig anders vorgestellt. Aber man sagt ja „Es gibt kein falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung“. Ich denke ich werde mal unsere Ausrüstung noch mal ein wenig durchdenken.
Aber was solls… immerhin haben wir die ganze Zeit Rückenwind!
HHS0.5: Outdoor Navigation für Nerds
oder „Wie finde ich den weg aus dem Keller?“
Nach allem was ich gehört habe hat sich noch niemand auf dem Harzer-Hexen-Stieg, einem der beliebtesten Wanderwege Norddeutschlands, verlaufen. Er ist wohl allgemein gut ausgeschildert und kaum zu verfehlen… aber es gibt wohl kein Problem auf der Welt, das klein genug ist, um es nicht mit einem Haufen Technik zu erschlagen! HHS0.5: Outdoor Navigation für Nerds weiterlesen
HHS0.4: Was muss mit…
oder besser gesagt „was darf mit“!
Ich glaube ja das so eine Tour, über manche vieleicht auch nur Lachen mögen, nur mit den nötigen Fitness zu bewältigen ist. Da diese aktuell bei mir nur eingeschränkt verfügbar ist, kann man natürlich auch versuchen mit „Gadets“ auszugleichen…. Scherz beiseite. Wie ich ja bereits geschrieben hatte, versuche ich streng auf das Gewicht zu achten und nur da nötigste mitzunehmen. Ich peile an, mir nicht mehr als 10 kg (zzgl. Wasser) auf den Rücken zu laden und trotz dem kommt dann doch so einiges zusammen… HHS0.4: Was muss mit… weiterlesen
HHS0.3: „Wo soll’s den, wann lang gehen…“
über Routenplanung und Vorahnungen.
Knapp 100 km schlängelt sich der Harzer-Hexen-Stieg durch das Mittelgebirge und am 16.4. (Ostersonntag) geht es für uns los. MoTwo und Ich werden noch einen kleinen Osterlunch mit der Familie genießen und ggf. noch das eine oder andere „Ei“ suchen. Dann wollen wir uns aber spätestens, solange der Rest der Menschheit noch verdaut, auf den Weg machen. Wir brauchen ca. 2,5 bis 3 Stunden nach Osterode und von dort aus wollen wir dann die klassische Tour über den Brocken auf der Nordroute nach Thale nehmen. HHS0.3: „Wo soll’s den, wann lang gehen…“ weiterlesen
Handwerker Weisheit
Ein Kollege hat mit letztens folgende Weisheit geteilt, die er von seinem Vater gelernt hat…
Als Handwerk darfst du auch gerne mal pfuschen, nur nicht auf dem Klo… da schaut man zu lange drauf!
Gevatter Pagels (Anno dazumal)
…was soll man da sagen. Recht hat er!
HHS0.2: Beruhigende Inspirationen
…schaffen wir das oder ist sonst keiner so verrückt?
Bevor man dem Weihnachtsmann bescheid gibt was das er MoTwo unter den Weihnachtsbaum legen soll, muss man sich als Eltern natürlich auch erstmal einen Überblick darüber verschaffen ob dieses Vorhaben mit einem fast 10 Jährigen überaupt realistisch ist. Im Besucherzentrum hatte ich da doch so manchen Zweifel im Hinterkopf, die sich aber recht schnell zerstreuten. So traf ich zum Beispiel durch Zufall, kurz vor der Abreise, im Oktober noch einen original Harzer Wanderführer. Der erzählte mir, dass es immer wieder vorkommen würde das Eltern mit ihrem Kindern den Harz-Hexen-Stieg wandern würden und das irgendjemand darüber sogar schon ein Buch geschrieben hätte. Das wichtigste sei einfach die Motivation der Kleinen… und wenn ich mir über eine Sache wirklich keine Gedanken machen musste war es genau diese!
Das erwähnte Buch war auch recht schnell gefunden, „Wandern mit Kindern im Harz“ (von Michael & Lukas C. Schmitz). Der Untertitel dieses Buches, („100 kilometer zwischen frischer Luft und iPad), rief bei mir, bevor ich es überhaupt gelesen hatte aber erstmal Trotz auf. Das schaffen wir auch ohne iPad!
Das Buch ist unterhaltsam, kurz weilig und schnell verschlungen. Auch diese beiden haben diese 100km Vater & Sohn (11 J.) Tour gewagt und sind angekommen, warum sollte uns das also nicht gelingen? Zur Ehrrettung muss man dann auch sagen, das das iPad, später im Buch, eine ehr untergeordnete Rolle spielt. Es bewahrheitet sich halt immer wieder, „Gib Kindern Raum in der Natur und sie können einfach ohne Hilfsmittel spaß haben“! In dem Buch findet ihr auch allerlei nützliche Anregungen und Gedanken, und unter anderem auch eine Packliste für die Rucksäcke. Also eine klare Empfehlung von meiner Seite.
Außerdem ist dieses Buch auch mit der Grund warum ihr das hier leest. Es hat mich nämlich endlich dazu motiviert dieses lang gehegte Blog Projekt umzusetzen.
Weitere Quellen für die „Mentale ausrichtigung“ auf diese Tour waren dann unter anderen noch diverse Youtube Kanäle und der eine oder andere Berichte die ich mir in Internet Foren über den Weg gelaufen sind.
- Der Harzer-Hexen-Stieg. Wandern mit Kindern. Der Film zum Buch.
- Der Hexenstieg Kanal
- Hexenstieg Highlights
- Wanderung entlang des Okertals
und, und, da gibt es einfach jede menge Material. Wer suchet der findet!