Oh mein Gott… Wir haben mittlerweile September Oktober! Der Herbst zieht bereits mit Stürmen übers Land, der Sommer neigt sich dem Ende und unsere Harz-Tour ist mittlerweile echt lange her. Die Notizen zu diesem Post hatte ich noch voller Elan am Samstag unserer Heimkehr, ins Pad gehackt aber dann kam der Alltag mit einem Haufen anderer Themen. Aber mal sehen was ich euch noch als Fazit mitgeben kann. HHS-: Das Fazit weiterlesen
Schlagwort: Wandern
HHS7: Finale in Thale
Das war ein Ritt. Wir haben es geschafft… und wie! Ich hatte ja schon die Vermutung das die letzte Etappe das Endspurt Fieber in unsere Beine spülen würde. Aber das wir für die letzten 10 km nur wenig mehr als 3 Stunden benötigen würden hat mich dann doch überrascht. Aber fangen wir von vorne an… HHS7: Finale in Thale weiterlesen
HHS6: von Rübeland nach Treseburg
Nachdem MoTwo aufgewacht war haben wir eine kurze Lagebesprechung abgehalten und dann wurde meine Planänderung einstimmig angenommen. Gut so! Nach einem kurzen Frühstück brachen wir dann auch gleich auf. Zwei Häuser neben unserem Hotel wollten wir (oder besser gesagt MoTwo wollte das) schon einmal die bisher erwanderten Wandernadeln abholen. Hier sollte laut dem Internet eine Verkaufsstelle sein… aber Fehlanzeige. „Die Nachfrage war hier nicht groß genug“… man könnte meinen das man so etwas dann auch mal im Netz ändern könnte oder? HHS6: von Rübeland nach Treseburg weiterlesen
HHS5.9: kleine Planänderung
Vier Uhr Fünfzehn…Plumps! MoTwo ist aus dem Bett gefallen, legt sich hin, schläft weiter und ich bin wach. Toll! HHS5.9: kleine Planänderung weiterlesen
HHS5: ab in die Höhlen
Heute erwartete uns die kürzeste Etappe unserer Wanderung. Die gerade einmal 9 km nach Rübeland begannen wir, nach einem kurzen Fußmarsch, an der Ruine Königsburg. Die Ruine ist zwar sehr klein, barg aber neben einem Stempel für die Harzer Wandernadel auch noch einen verborgenen Schatz, in dem wir unseren ersten Reisenden fanden.
Nach kurzem Aufenthalt in der Sonne auf dem Berg ging es dann über den Frühlingslicht durchfluteten Wanderweg an der Bode zum Zwischenziel unserer Tagestour. Die Trogfurther Brücke wird auch die Königshütter Talsperre genannt was ihrer heutigen Gestallt doch deutlich näher kommt. Hier konnten wir dann auch schon einen weiteren Stempel unserer Sammlung hinzufügen. HHS5: ab in die Höhlen weiterlesen
HHS4: der Abstieg nach Königshütte
Der gute Morgen begann für uns heute so gegen viertel vor Sieben, nach einer etwas unruhigen und kurzen Nacht. Das Wetter hatte sich im Vergleich zu Gestern noch etwas abgekühlt und das Thermometer zeigte -7°. Allerdings hatte es aufgehört zu Schneien und die Sicht klarte ein wenig auf. Das Frühstück im beim Brockenwirt war genauso gut wie die Betten und wir stärkten uns zusammen mit Karin für den Tag. Danach sollten sich unsere Wege aber erst mal trennen denn Sie begann direkt mit dem Abstieg und wir wollten uns erst nochmal das Brockenhaus (Museum) anschauen. Hier gab es allerlei zu Bestaunen. Von der Geschichte des Brockens über Flora & Fauna bis zur Grenzöffnung und der friedlichen „Inbesitznahme“ der Lauschstation im November ’89. HHS4: der Abstieg nach Königshütte weiterlesen
HHS3: auf zum Brocken
durch Schnee und Nebel.
Der gestrige Tag war lang, wir kamen erst so gegen 22:30 ins Bett und dem entsprechend haben wir heute einfach mal lange geschlafen. Gleich nach dem ich aufgewacht war, MoTwo schlief noch, habe ich mich erst nochmal über die Bilder des gestrigen Tages hergemacht und den Blog damit gefüttert. Aber dann ging es auch sofort zum Frühstück in den Speisesaal. Ich hatte ja schon so Vorahnungen über Hagebuttentee und andere vertraute Herbergsgerüche aber es war dann doch besser als erwartet, gewürzt mit dem Charme der 80er, inklusive der Herbergsdiscoausstattung in der Ecke. Hier trafen wir dann auch noch ein Pärchen aus Stuttgart das uns am heutigen Tage noch ein Paar mal begegnen sollte. HHS3: auf zum Brocken weiterlesen
HHS2: von Leerbach nach Altenau
24 ereignissreiche Kilometer!
Unser Tag begann heute um 6 Uhr, wir begannen mit ein wenig Frühsport und dann kamen wir pünktlich um 7 ins Restaurant. Das erste was wir dann vom Wirt zu hören bekamen war: „Tolles Wetter heute nicht? Da würde man ja keinen Hund vor die Tür jagen!“. Wir und der Wetterbericht hingegen waren guten Mutes den Tag trocken durchleben zu können. HHS2: von Leerbach nach Altenau weiterlesen
HHS1: Los gehts!
auf nach Lerbach.
So es ist geschafft, wir sind auf dem Harzer-Hexen-Stieg. Wir sind heute, nach dem Osterfrühstück, so gegen 11:30 von zu Hause aufgebrochen und haben uns auf den Weg gemacht. Die Fahrt war angenehm und wir sind mit unter 3 Stunden auch super durchgekommen. In Osterode haben wir dann auch direkt den großen Parkplatz am Fuße des Stieges gefunden und keine 10 Minuten später, ging es dann warm eingepackt, auf die erste Steigung. HHS1: Los gehts! weiterlesen
HHS0.8: Wir sind bereit!
…und das Wetter scheint sich langsam auf uns einzustellen.
Die Rucksäcke sind gepackt und unsere gestriege Testwanderung hat uns auch keine blutigen Blasen beschert. OK, das waren zwar nur 3,n Kilometer aber die fühlten sich schon sehr gut an.
Es schaut so aus als ob wir morgen, wenn wir dann so gegen 14-14:30 ankommen, noch ein wenig durch einen niesel Regen laufen müssen aber so lange wir vor 17:00 in der Unterkunft sind ist alles OK. Die Nacht soll dann nass werden aber das werden wir dann einfach verschalfen.
Am Montag sollen es dann zwar nur so um de 5° C werden aber immerhin soll es trocken bleiben. Dienstag sieht es dann bis Torfhaus ähnlich aus aber am Abend auf dem Brocken erwarten uns dann, stand Heute, -5° C.
Das heißt für uns einfach zwei Schichten mehr anziehen. Und die Tage danach solls dann auch, mit bis zu 10° C, wieder deutlich besser werden.